Home Motorradversicherung Motorrad Steuer Rechner Motorrad Steuer Rechner von Laura Hoffmann Aktualisiert 18 Februar 2023 Powered by webrechner.de Mehr zur Kfz-Steuer finden Sie folgenden Seiten Kfz-Steuer für Anhänger: Das muss man beachten Anhänger für den PKW müssen ebenso zugelassen werden wie das Kraftfahrzeug selbst. Entsprechend fällt auch eine Kfz-Steuer für den Anhänger an. Unter bestimmten Umständen kann man sich allerdings von der Steuerpflicht befreien lassen. 18 February 2023 Die Energiesteuer: Was Verbraucher wissen müssen Die Energiesteuer – ehemals Mineralölsteuer – geht nicht nur Autofahrer an. Denn neben Benzin und Diesel fällt sie auch für Gas oder Heizöl an. Damit soll die Entwicklung von anderen, nachhaltigeren Kraftstoffen unterstützt werden. Hier erfahren Sie, was Sie als Verbraucher rund um die Energiesteuer wissen müssen. 18 February 2023 Diesel Kfz-Steuer Berechnung – So lässt sich die Kfz-Steuer für Diesel berechnen Für Autofahrer ist es vor dem Kauf eines Autos eine der wichtigsten Fragen, die es zu klären gilt: Soll es ein Diesel oder ein Benziner sein? Als Anhaltspunkt gilt, dass die Anschaffungskosten und die Kfz-Steuer für Diesel höher sind als für Benziner, die Kraftstoff-Kosten und der -Verbrauch sind dagegen geringer. 20 February 2023 Kfz-Steuer für E-Autos: Daran müssen Autofahrer denken Die Mobilität der Zukunft ist elektrisch – der Eindruck entsteht jedenfalls, wenn man sich das Konzept für die Besteuerung von elektrischen Autos ansieht. Für Elektrofahrzeuge gelten Steuererleichterungen, sie sind zum Teil von der Kfz-Steuer befreit. 20 February 2023 Die KFZ-Steuer: Was Autofahrer darüber wissen müssen Seit 01. Juli 2009 ist die Kraftfahrzeugsteuer eine Bundessteuer. Zuvor lag die Verwaltung bei den Bundesländern. Am 01. Juli 2014 trat eine weitere wichtige Änderung bei der Erhebung in Kraft. Seit diesem Zeitpunkt erfolgt die Bearbeitung durch die Zollverwaltung. Der Versand des Steuerbescheids an den Fahrzeughalter läuft somit über das zuständige Hauptzollamt und nicht mehr über das Finanzamt. Im Jahr 2017 betrugen die Einnahmen des Bundes aus der Kfz-Steuer insgesamt 8,95 Milliarden Euro. Diese Summe ist seit Jahren konstant. 20 February 2023 Die Kfz-Steuer für Oldtimer: Was Liebhaber wissen müssen Ein top gepflegter Oldtimer ist mehr als nur ein alter Wagen. Er ist Wertanlage und Liebhaberobjekt in einem. Für den Besitzer ist er so etwas wie der größte Stolz in der Garage. Viele Fahrzeuge sind technisch noch so in Ordnung, dass sie im Straßenverkehr bewegt werden dürfen oder mindestens auf Ausstellungen gezeigt werden können. Trotzdem müssen die Halter von Oldtimern Steuer für ihr Liebhaberobjekt zahlen. 20 February 2023 Die Motorradsteuer: Alles was sie darüber wissen müssen Die Motorradsteuer ähnelt in mehrfacher Hinsicht der Kraftfahrzeugsteuer. Die gesetzlichen Grundlagen für die Motorradsteuer sind unter anderem im Kraftfahrzeugsteuergesetz zu finden. Die Steuer für Motorräder ist tendenziell etwas günstiger als für PKW. Deshalb sehen viele Motorradfahrer die Nutzung des Kraftrads gerne als Hobby an, das man sich neben einem PKW noch leisten möchte. Ebenso gibt es aber auch viele Motorradfahrer, die ausschließlich mit dem Zweirad fahren und kein Auto besitzen. 20 February 2023 Über die Autorin Laura Hoffmann